Bei der diesjährigen Preisverleihung des SIGEVO Impact Awards wurde die Publikation "Comparing Results of 31 Algorithms from the Black-Box Optimization Benchmarking BBOB-2009" ausgezeichnet.

Einer der Ko-Autoren der Studie ist Steffen Finck, Gruppenleiter für Künstliche Intelligenz am Forschungszentrum Business Informatics der FH Vorarlberg. Die Studie beschreibt eine Methode zum empirischen Vergleich verschiedener Optimierungsalgorithmen für sogenannte "Black-Box Probleme". Diese Art von Problemen findet man, zum Beispiel bei Optimierungen basierend auf Simulationen (CFD, FEM) oder auch beim Optimieren von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (Neuronale Netze, Deep Learning).

Der SIGEVO Impact Award wird jedes Jahr im Rahmen der GECCO (Genetic and Evolutionary Computation Conference, http://gecco-2020.sigevo.org/), einer der wichtigsten Konferenzen im Bereich Computational Intelligence und Evolutionary Computation, an bis zu drei Publikationen verliehen. Ausgezeichnete Publikationen sind dabei wegweisende Studien mit einer hohen Anzahl von Zitation innerhalb von 10 Jahren nach der Veröffentlichung. SIGEVO (https://sig.sigevo.org/) ist die Special Interest Group for Genetic and Evolutionary Computation der Association for Computing Machinery (ACM), der weltweit größten Gesellschaft für Bildung und wissenschaftliche Informatik.

Die Forschungsgruppe Künstliche Intelligenz am Forschungszentrum Business Informatics beschäftigt sich mit verschiedenen Themen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, von der Algorithmenentwicklung bis hin zum Einsatz für spezifische Problemstellungen. Zusammen mit Michael Hellwig (FH Vorarlberg) und Pietro Oliveto (University of Sheffield) ist Steffen Finck Organisator der FOGA 2021 (https://www.fhv.at/foga2021), welche vom 6. September bis 8. September 2021 an der FH Vorarlberg stattfindet.

 

Kontakt Dr.-Ing. Steffen Finck

+43 5572 792 7122
steffen.finck@fhv.at
S0 12

Weitere Meldungen der FH Vorarlberg